IREB Certified Professional für Requirements Engineering - Foundation Level

Anforderungs-Schinken sind von gestern – es geht eher Richtung Wurst

Früher war alles einfacher. Nicht wahr? Alles besser, unkomplizierter und direkter. Heute graust es mir ja schon, wenn ich einen Kaffee bestellen will. Die Auswahl ist so gross, ich wünsche mir dann oft nur ein Hahnenwasser. Früher war alles einfacher.

Dieser Spruch höre ich oft. Ist das aber wirklich so? Oder ist es einfach so, weil wir es nicht besser wussten?

Als ich zur Schule ging und wir Anforderungsmanagement lernten, war anhand der Theorie offensichtlich, dass ein Anforderungs-Schinken als Hausaufgabe einfach dazugehörte. Der Anforderungsverfasser hatte Gott-gegebene Fähigkeiten und wusste, was das System alles können musste. Diese Ergebnisse wurden dann noch mit den Stakeholdern abgestimmt (wenn Zeit dazu blieb). Danach erfolgten gemäss Prozess dann das Design und nach vielen investierten Monaten begann man mit der Entwicklung.

Dass selbst heute noch 14 Prozent sämtlicher solcher IT-Projekte zum Scheitern verurteilt sind und 32 Prozent ihrer Budges aufgrund Erfolglosigkeit verlieren, scheint mit den heute herrschenden Marktveränderungen offensichtlich (1). Die Ursache von 39 Prozent dieser gescheiterten Projekte liegen in genau diesen Anforderungs-Schinken (2). Die aufgeführten Prozentzahlen zeigen, dass auch noch heute mit zu einfachen Prozessen auf eine komplexe Welt reagiert wird. Niemand in der Software-Entwicklung hatte wohl je Zeit, Anforderungs-Schinken während 6 Monate zu erstellen und dann mit dem ersten Prototypen nach 12 Monaten zu sehen, ob es jemand kaufen würde. Heut rächt sich dies umso stärker.

Folgende Punkte zeigen uns auf, wie nahe die Software-Entwicklung der Wurst eigentlich ist:

  • Zusammenstellung des Produktes: Die Anzahl an Zutaten einer Wurst zeigen auf, wie viel kombiniert werden muss, um ein anständiges Produkt zu haben. Die Koordination ist dabei zentral: Sie ist gleichmässig gemischt und aufeinander abgestimmt.
  • Qualität des Inputs: Schlussendlich arbeitet man mit den Zutaten, die man zur Verfügung hat. Ist aber eine der Zutaten schlecht, wirkt sich das negativ auf das Endprodukt aus.
  • Grösse des Endproduktes und Testbarkeit: Die Wurst ist zwar kleiner, aber komplett funktionsfähig. So kann schnell getestet werden, ob die Zusammenstellung des Produktes und die Qualität des Inputs stimmen. Feedback fliesst so deutlich schneller als nach einem monatelangen Räucherungs- und Lagerprozesses.

Das “International Requirements Engineering Board” (IREB) hat dies erkannt. Zwar nicht meine Metapher mit der Wurstproduktion, sondern, dass die schnelle Welt einen anderen Umgang mit Anforderungen braucht. Mit dem RE@Agile Primer haben sie bereits im Jahr 2015 einen Syllabus lanciert (3), welche auf die Umstände der neuen Weltordnung eingehen. Der RE@Agile Primer ist ausgerichtet auf agile Arbeitsweisen, die auf schnellere Rückmeldungen von Kunden aufgebaut sind und zugleich eine angemessene Anforderungsdokumentation bedingt. Die zweitägige Schulung ist für alle, die mit Anforderungen in der agilen Software-Entwicklung umgehen.

Die stark ansteigende Zahl der Schulungen zeigt, dass es auch in der Schweiz immer weiter in Richtung Wurst geht. Viele Unternehmen wollen schneller am Markt sein und entfernen sich so stetig von den Anforderungs-Schinken.

Papier ist geduldig. Mit Anforderungen hat man dies auch bemerkt. Je länger man wartet bis Anforderungen in der Welt ausprobiert werden, entsteht ein Gap. Dieser Gap zwischen Realität und Dokumentations-Schinken kann mit den richtigen Instrumenten geschlossen werden. SPF Consulting hilft Ihnen, diese Gaps im Geschäftsalltag zu erkennen und mit den entsprechenden Methoden zu schliessen. Bei Interesse wenden Sie sich direkt an uns.

Quellen:

  1. PMI, Pulse for Profession, 2017, p. 20, online
  2. PMI, Pulse for Profession, 2017, p. 21, online
  3. IREB, RE@Agile Primer, online

SPF Academy

TypKursnameDauerKursinformationen
Requirements
IREB CPRE - Foundation Level
Mit dem IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level Training erhälst du ein Basisverständnis zum Requirements Engineering und lernst ein gemeinsames Glossar, so dass die Kommunikation vereinfacht wird.
3 Tage
AgileRequirements
IREB RE@Agile Primer DeutschIn diesem Training zeigen wir dir die wesentlichen Merkmale eines agilen Requirements Engineering und üben das Vorgehen an praktischen Beispielen. Zugleich dient es als Vorbereitung zur Absolvierung der Zertifizierung zum IREB RE@Agile Primer.
2 Tage
AgileRequirements
IREB RE@Agile Primer EnglischIn this training we show you the essential features of agile requirements engineering and practice the procedure using real-world examples. At the same time it serves as preparation for the certification exam as IREB RE@Agile Primer.
2 Tage
AgileRequirementsTestingProjektmanagement
Visual FacilitationWir führen Dich spielerisch an das Thema Visual Facilitation heran und zeigen was es braucht, um mit wenigen Kniffen Sitzungen und Workshops souverän zu moderieren.
1 Tag
AgileProjektmanagement
Design Sprint Master 2.0In unserem Design Sprint Workshop bringen wir alle unsere Erfahrungen aus Projekten mit den Schwerpunkten Design Thinking, Agile Entwicklungen, UX Design und Kundenkommunikation ein.
2 Tage
AgileProjektmanagement
Lego Serious Play® FacilitatingTeilnehmer:innen des Trainings LEGO® SERIOUS PLAY®-Facilitation kennen die Grundlagen und die wichtigsten Anwendungen und können diese direkt im Team und im Unternehmen anwenden.
3 Tage
AgileProjektmanagement
Leader im agilen UmfeldEine Schulung für Führungspersonen, die in ihrem Berufsalltag mit Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität umgehen müssen.
3 Tage
Agile
Erfolgreich kommunizieren und moderieren im agilen UmfeldEin angewandter Kurs für erfolgreiches Präsentieren, Moderieren und Führen von Gesprächen für Rollen im agilen Umfeld.
2 Tage
Agile
Facilitate Team BasicsEinführung in Facilitation, damit Potentialentfaltung gelingt!
12 Tage
AgileProjektmanagement
Certified Scrum MasterUnsere dreitägigen Scrum Trainings zum Certified Scrum Master bieten Dir einen komprimierten Einstieg und qualifizieren Dich für die Prüfung zum Certified ScrumMaster der Scrum Alliance.
2 & 3 Tage
AgileRequirements
Certified Scrum Product OwnerDieser Product Owner Kurs ist für Dich bestimmt: Ein tiefes Eintauchen in die agile Planung, Schätzung und Führung für Product Owner, Scrum Master, Kunden, Auftraggeber, Produktmanager oder Verkaufsberater, die sicher, zuverlässig und erfolgreich agile Projekte zum Abschluss bringen wollen.
2 & 3 Tage
AgileRequirementsTestingProjektmanagement
Online-Vertiefungskurs für Product OwnerProduct Owner Vertiefungskurs
1 Tag
Testing
ISTQB® Certified Tester Foundation LevelIn diesem ISTQB®-Grundlagen-Seminar lernst Du die wichtigsten Begriffe des Softwaretestens kennen. Wir gehen Schritt für Schritt durch alle Stufen des Software-Testprozesses, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.
4 Tage
AgileTesting
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation EngineerIn diesem ISTQB®-Seminar für Fortgeschrittene dreht sich alles um die Aufgaben eines Testautomatisierungsingenieurs (TAE) – von der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung bis hin zur Wartung von Testautomatisierungslösungen.
3 Tage
AgileTesting
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test ManagerIn diesem ISTQB®-Seminar für Fortgeschrittene machen wir Dich mit sämtlichen Planungs- und Steuerungsaufgaben des Testmanagements vertraut und diskutieren in der Schulung Handlungsmöglichkeiten für diese Aufgaben.
5 Tage
AgileTesting
ISTQB® Certified Agile TesterIn dieser ISTQB®-Schulung bekommst Du ein grundlegendes Verständnis für das Testen in der agilen (Arbeits-)Welt. Wir stellen Dir die Rollen, Prozesse und Techniken in agilen Projekten vor und erklären, wie man im agilen Team idealerweise zusammenarbeitet.
2 Tage
AgileTesting
Agile Testing for the Whole TeamBei diesem Kurs lernst Du die Werte und Prinzipien, die Tester dabei unterstützen, eine agile Testmentalität einzuführen, und Du erfährst, wie das gesamte Team zum Erfolg jeglicher Testpraktiken, einschließlich der Automatisierung, beiträgt.
4 Tage

Dein Kontakt

Christian Wyss

Christian Wyss

Email: christian.wyss@spf-consulting.ch
Kontakt: https://www.spf-consulting.ch/kontakt/